Ganzheitliche Beratung nach Traditionell Chinesischer Medizin

Wohlbefinden beginnt

mit deiner Ernährung

Ganzheitliche Beratung nach Traditionell Chinesischer Medizin

„Frühstücke morgens wie ein Kaiser, iss mittags wie ein Edelmann und abends wie ein Bettler“.

Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages – diesen Satz kennst du sicher. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bekommt das Frühstück aber noch eine ganz besondere Bedeutung: Es gilt als Energie-Anker für den ganzen Tag. Ob du dich wach, konzentriert und ausgeglichen fühlst oder schon am Vormittag schlapp wirst, hängt maßgeblich davon ab, wie du deinen Körper am Morgen nährst.

In diesem Artikel erfährst du, warum das Frühstück in der TCM so wichtig ist, welche Nahrungsmittel dich wirklich stärken und wie du einfache, alltagstaugliche Rezepte in deine Morgenroutine einbauen kannst.

Aber zuallererst: Trinke morgens nach dem Aufstehen ein Glas warmes Wasser (bitte abgekocht). Zum einen füllst du damit deinen Wasserhaushalt wieder auf und zum anderen regt ein Glas warmes Wasser deinen Stoffwechsel an.


Warum ist das Frühstück nach TCM so wichtig?

  • Stärkt die Mitte (Milz & Magen): Nach der TCM sind Milz und Magen die „Quelle des nachgeburtlichen Qi“. Ein warmes, leicht verdauliches Frühstück füllt deinen Energiespeicher.
  • Verhindert Energielöcher: Kalte oder süße Speisen (z. B. Müsli mit Joghurt, Croissant, Smoothie) schwächen die Verdauung, was oft zu Müdigkeit oder Heißhunger führt.
  • Unterstützt deinen Biorhythmus: Morgens zwischen 7 und 11 Uhr ist die Magen- und Milzzeit – ideal, um deine Verdauung mit einer stärkenden Mahlzeit zu versorgen.

Was macht ein gutes TCM-Frühstück aus?

Ein ausgewogenes Frühstück nach TCM ist:

  • warm & gekocht -> statt kalt & roh
  • leicht verdaulich -> statt schwer & fettig
  • sättigend, aber nicht belastend
  • abwechslungsreich nach den 5 Elementen

Typische Zutaten sind:

  • Getreide: Hirse, Hafer, Reis, Quinoa
  • Gemüse: Karotten, Kürbis, Zucchini, Spinat und Ei
  • Obst (leicht gedünstet): Apfel, Birne, Beeren
  • Gewürze: Zimt, Kardamom, Ingwer, Vanille
  • Toppings: Nüsse, Samen, Trockenfrüchte

3 einfache TCM-Frühstücksideen für jeden Tag

1. Hirse-Apfel-Zimt-Porridge

  • Hirse in Wasser oder Hafermilch kochen
  • Apfel in kleinen Würfeln mitköcheln
  • Mit Zimt, Rosinen und Mandeln verfeinern
    👉 stärkt Qi, wärmt die Mitte und macht lange satt

2. Reis-Congee mit Datteln und Walnüssen

  • Reis mit viel Wasser lange kochen, bis ein Brei entsteht
  • Mit Datteln süßen, Walnüsse und etwas Zimt dazugeben
    👉 sanft, nährend, perfekt bei empfindlicher Verdauung

3. Gemüse-Getreide-Bowl

  • Restliches gekochtes Getreide vom Vortag erwärmen
  • Gedünstetes Gemüse (z. B. Kürbis, Spinat) dazugeben, ggfl. ein Spiegelei
  • Mit Sesam oder Kürbiskernen toppen
    👉 herzhaftes Frühstück, ideal für alle, die morgens kein Süßes mögen

Tipps für ein stressfreies TCM-Frühstück im Alltag

  • Meal-Prep: Koche am Abend eine Portion Getreide vor – morgens musst du nur noch Obst oder Gemüse dazugeben.
  • Thermobecher nutzen: Porridge oder Congee lassen sich super mitnehmen und unterwegs essen.
  • Sanft umstellen: Wenn du bisher kalt gefrühstückt hast, starte mit lauwarmem Obstkompott oder warmem Tee – dein Körper gewöhnt sich schnell daran.

Fazit

Ein warmes, nährendes Frühstück nach TCM ist der einfachste Schritt, um mehr Energie, bessere Verdauung und innere Balance in deinen Alltag zu bringen. Schon nach wenigen Tagen wirst du spüren, dass du dich stabiler, wacher und ausgeglichener fühlst.

👉 Probiere eines der Rezepte aus und mach das Frühstück zu deinem täglichen Energie-Booster. Oder hole dir gleich meinen 7-Tage-Frühstücksplan für 0€. Damit hast du genügend Rezepte, um ein warmes gekochtes Frühstück auszuprobieren.

Dein Körper wird es dir danken!

Sorge für dich wie die Liebe deines Lebens ❤️

Alles Gute, Brinja